Hosting und Bereitstellung der Website
Um unsere Website sicher und effizient betreiben zu können, nutzen wir die Dienste eines professionellen Hosting-Anbieters. Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch den Server unseres Anbieters automatisiert Informationen erfasst, die dein Browser an uns übermittelt. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles temporär gespeichert.
Folgende Daten werden dabei protokolliert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seite/DateiWebsite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
Die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist technisch erforderlich, um dir einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Darüber hinaus dienen die Logfiles der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität, der Analyse von Fehlern (z.B. nicht gefundene Seiten, sog. 404-Fehler) sowie der Abwehr von Missbrauchs- und Angriffsversuchen (z.B. DDoS-Attacken).
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse am sicheren und fehlerfreien Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden für die Dauer von 7 Tagen aufbewahrt und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei einem konkreten Sicherheitsvorfall erforderlich ist.
Da die Erfassung dieser Daten für den Betrieb der Website zwingend erforderlich ist, besteht keine Möglichkeit zum Widerspruch. Mit unserem Hosting-Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser stellt sicher, dass deine Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular
a) Art und Zweck der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Wenn Benutzer dieses Formular nutzen, werden die in die Eingabemaske eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, der Betreff und der Inhalt der Nachricht) an uns übermittelt und gespeichert.Zusätzlich werden zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht folgende Daten erhoben:
- Deine IP Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und der damit verbundenen Kommunikation. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
b) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Anfrage zu beantworten.
Die Verarbeitung der Daten, die mit dem Setzen des Häkchens in der Einwilligungs-Checkbox bestätigen, beruht zudem auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
c) Speicherdauer
Die übermittelten Daten werden bei uns gespeichert, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Dies ist der Fall, wenn die Anfrage vollständig bearbeitet wurde und der sich aus den Umständen ergebenden Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies und lokale Speicherung
a) Newsticker
Oben auf der Seite wird ein kleiner Banner abgebildet, der Ankündigungen der Webseite enthält. Wenn du diesen Banner mit dem „X“ ausblendest, wird für die Dauer von 3 Tagen ein Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser hat nur die Aufgabe zu erkennen, dass du diesen Banner ausgeblendet hast. Er dient nicht zur Identifizierung, oder zur Profilbildung.
b) Kommentare
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
c) Cookies für registrierte Nutzer
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
c) Cookie-Hinweis-Banner
Um dir eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, speichern wir deine Bestätigung unseres Cookie-Hinweis-Banners. Wenn du auf „OK“ klickst, wird in dem lokalen Speicher deines Webbrowsers (sog. localStorage
) ein anonymer Eintrag hinterlegt.
- Verarbeitete Daten: Es wird lediglich ein anonymer Schlüssel gespeichert, der keine Rückschlüsse auf deine Person zulässt (z.B.
cookieNoticeAccepted: 'true'
). - Zweck der Speicherung: Der einzige Zweck dieser Speicherung ist es, zu verhindern, dass dir der Cookie-Hinweis bei nachfolgenden Besuchen erneut angezeigt wird.
- Speicherdauer: Der Eintrag im
localStorage
hat kein automatisches Ablaufdatum und bleibt so lange bestehen, bis du die Websitedaten und den Cache in deinem Browser manuell löschst. - Rechtsgrundlage: Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite sowie der technischen Notwendigkeit gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. YouTube, Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.