Schlagwort: Einrichtung

  • Mailcow Mailserver

    Wenn man einen eigenen Mailserver betreiben will, ist Mailcow eine hervorragende Wahl. Es bündelt alle wichtigen Dienste, die man für einen sicheren und funktionierenden Mailserver braucht. Eines sollte man aber beachten: Ein eigener Mailserver ist kein Selbstläufer. Man muss ihn regelmäßig warten und kontrollieren, um zu verhindern, dass er zur nächsten Spamschleuder wird. Diese Verantwortung…

    weiterlesen >>>


  • Linux (Server) Befehle

    Eine kleine Ansammlung von Befehlen für das Terminal. Für die Ersteinrichtung eines neuen Servers oder die Verwaltung mittendrin. Benutzerverwaltung Benutzer anlegen Einen neuen Benutzer anlegen funktioniert ganz einfach mit: Passwort ändern Das eigene Passwort ändert man mit: Soll oder muss das Passwort eines anderen Benutzers geändert werden, erledigt man dies mit: Benutzer löschen Einen Benutzer…

    weiterlesen >>>


  • SSH absichern

    Hier fasse ich ein paar Möglichkeiten zusammen, um den Zugriff auf einen Server per SSH sicherer zu machen. Root Login per SSH deaktivieren Ein wichtiger Schritt bevor man anfängt seinen Server weiter einzurichten, den Login per SSH für den User Root zu verbieten. Als erstes melden wir uns mit root per ssh bei unserem Server…

    weiterlesen >>>


  • Dein Server, deine Verantwortung: Warum Sicherheit kein „Kann“, sondern ein „Muss“ ist

    Noch nie war es so einfach wie heute, einen eigenen Mailserver in Betrieb zu nehmen. Unzählige Anleitungen und fertige Docker-Container machen den Start zum Kinderspiel. Doch bei aller Einfachheit darf man eines nie vergessen: Mit dem Betrieb eines eigenen Servers, egal ob für Mails oder andere Dienste, trägt man eine große Verantwortung. Schließlich will man…

    weiterlesen >>>